Totzeit: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lager- & Logistik-Wiki
					
										
					
					K (Artikel erstellt)  | 
				K (Tippfehler)  | 
				||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Die Totzeit kann durch bestimmte Maßnahmen verringert werden, dazu gehören unter anderem:  | Die Totzeit kann durch bestimmte Maßnahmen verringert werden, dazu gehören unter anderem:  | ||
*gute Organisation des Lagers  | *gute Organisation des Lagers  | ||
| − | *deutlich   | + | *deutlich lesbare Beschriftung der Lagerplätze (evtl. auch optische Signale an den Lagerplätzen)  | 
*ausschliessliche Abgabe von kompletten Lagereinheiten (keine [[Anbruch]]bildung nötig)  | *ausschliessliche Abgabe von kompletten Lagereinheiten (keine [[Anbruch]]bildung nötig)  | ||
*quantitativ unterschiedliche Lagereinheiten  | *quantitativ unterschiedliche Lagereinheiten  | ||
[[Kategorie:Kommissionieren]]  | [[Kategorie:Kommissionieren]]  | ||
Version vom 24. September 2007, 11:25 Uhr
Die Totzeit (auch als Nebenzeit bezeichnet) ist Teil der Kommissionierzeit. Sie setzt sich aus folgenden Tätigkeiten zusammen:
- suchen des Lagerplatzes
 - das öffnen von Verpackungen
 - Zählen, Wiegen, Messen der benötigten Artikelmenge
 - Kontrollieren des Artikels
 - Verpacken und Beschriften der entnommenen Artikel
 - Entnahme vermerken (Abhaken auf Kommissionierliste, Verbuchung der Entnahme per MDE oder ähnliche Systeme)
 
Die Totzeit kann durch bestimmte Maßnahmen verringert werden, dazu gehören unter anderem:
- gute Organisation des Lagers
 - deutlich lesbare Beschriftung der Lagerplätze (evtl. auch optische Signale an den Lagerplätzen)
 - ausschliessliche Abgabe von kompletten Lagereinheiten (keine Anbruchbildung nötig)
 - quantitativ unterschiedliche Lagereinheiten