Ladehilfsmittel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lager- & Logistik-Wiki
K |
|||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Als '''Ladehilfsmittel''' (Abk. LHM) werden Konstruktionen die das Handling der [[Ware]] beim Be- und Entladen erleichtern bezeichnet. Ein typisches Beispiel für ein Ladehilfsmittel ist die [[Europalette]]. | + | Als '''Ladehilfsmittel''' (Abk. LHM, auch als ''Lagerhilfsmittel'' bezeichnet) werden Konstruktionen die das Handling der [[Ware]] beim Be- und Entladen erleichtern bezeichnet. Ein typisches Beispiel für ein Ladehilfsmittel ist die [[Europalette]]. |
| + | |||
| + | Ladehilfsmittel werden ihrer Bauart nach in verschiedene Kategorien eingeordnet. | ||
| + | |||
| + | : - tragende LHM (z.B. [[Flachpalette]]n, [[Flat-Rack]]s) | ||
| + | : - umschließende LHM (z.B. [[Gitterboxpalette]]n, [[Lagerkasten|Lagerkästen]]) | ||
| + | : - abschließende LHM (z.B. [[Tank]]s, [[Container]]) | ||
| + | |||
| + | Mithilfe von Ladehilfmitteln werden Güter zu [[Transporteinheit|Transport-]] und/oder [[Lagereinheit]]en zusammengefasst. | ||
[[Kategorie:Ladehilfsmittel]] | [[Kategorie:Ladehilfsmittel]] | ||
Aktuelle Version vom 10. Oktober 2009, 17:58 Uhr
Als Ladehilfsmittel (Abk. LHM, auch als Lagerhilfsmittel bezeichnet) werden Konstruktionen die das Handling der Ware beim Be- und Entladen erleichtern bezeichnet. Ein typisches Beispiel für ein Ladehilfsmittel ist die Europalette.
Ladehilfsmittel werden ihrer Bauart nach in verschiedene Kategorien eingeordnet.
- - tragende LHM (z.B. Flachpaletten, Flat-Racks)
- - umschließende LHM (z.B. Gitterboxpaletten, Lagerkästen)
- - abschließende LHM (z.B. Tanks, Container)
Mithilfe von Ladehilfmitteln werden Güter zu Transport- und/oder Lagereinheiten zusammengefasst.