Lagereinrichtung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lager- & Logistik-Wiki
K |
|||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
*[[mehrgeschossige Schrankeinrichtungen]] und | *[[mehrgeschossige Schrankeinrichtungen]] und | ||
*Schränke mit kraftbetriebenen Inneneinrichtungen (z.B. [[Paternosterschrank|Paternosterschränke]]. | *Schränke mit kraftbetriebenen Inneneinrichtungen (z.B. [[Paternosterschrank|Paternosterschränke]]. | ||
| + | |||
| + | == Entscheidungskriterien == | ||
| + | Welche Einrichtungen in einem Lager zum Einsatz kommen hängt unter anderem von den folgenden Kriterien ab: | ||
| + | * bauliche Gegebenheiten | ||
| + | * Art, Gewicht und Volumen der einzulagernden Güter | ||
| + | * Menge der Güter | ||
| + | * Ausbaufähigkeit | ||
| + | * gewünschter Automatisierungsgrad | ||
| + | * [[Lagerart]] | ||
| + | * geforderte Zugriffszeit | ||
| + | * Umschlagshäufigkeit | ||
| + | |||
| + | Gegenüber der [[Bodenlager]]ung ermöglicht die [[Regallager]]ung einen hohen [[Raumnutzungsgrad]] und meist direkten Zugriff auf jedes Lagerfach. | ||
[[Kategorie:Lagertechnik]] | [[Kategorie:Lagertechnik]] | ||
Version vom 27. November 2011, 23:18 Uhr
Der Begriff Lagereinrichtungen wird in der BGR 234 wie folgt definiert:
Inhaltsverzeichnis
Lagereinrichtungen
sind ortsfeste sowie verfahrbare Regale und Schränke.
Regale
sind z.B.:
- Fachbodenregale,
- Palettenregale,
- Kragarmregale,
- Durchlaufregale,
- Einfahrregale und
- mehrgeschossige Regaleinrichtungen.
Schränke
sind z.B.:
- Schränke mit Flügeltüren, Rolltüren oder Schiebetüren,
- Schränke mit Schubladen oder Auszügen,
- mehrgeschossige Schrankeinrichtungen und
- Schränke mit kraftbetriebenen Inneneinrichtungen (z.B. Paternosterschränke.
Entscheidungskriterien
Welche Einrichtungen in einem Lager zum Einsatz kommen hängt unter anderem von den folgenden Kriterien ab:
- bauliche Gegebenheiten
- Art, Gewicht und Volumen der einzulagernden Güter
- Menge der Güter
- Ausbaufähigkeit
- gewünschter Automatisierungsgrad
- Lagerart
- geforderte Zugriffszeit
- Umschlagshäufigkeit
Gegenüber der Bodenlagerung ermöglicht die Regallagerung einen hohen Raumnutzungsgrad und meist direkten Zugriff auf jedes Lagerfach.