Cost and Freight: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Inhalt/Rechtschreibung)
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der CFR [[Incoterm]] ist eine Zweipunktklausel und ist nur für die See- und Binnenschifffahrt von Bedeutung.
+
'''CFR'''
  
Der Verkäufer muss die Ware für den Export frei machen. Er ist für die Lieferung der Ware bis über die Schiffsreling verantwortlich.
+
Cost and Freight / [[Kosten]] und [[Fracht (Entgelt)|Fracht]] benannter [[Bestimmungshafen]]
Der Verkäufer trägt die Kosten und die Fracht bis zum benannten Bestimmungshafen.
 
  
Der Gefahrenübergang an den Käufer erfolgt, wenn die Ware die Schiffsreling im Verladehafen überschritten hat.
+
Die CFR-Klausel ist eine Zweipunktklausel und nur für die [[Seeschifffahrt|See]]- und [[Binnenschifffahrt]] von Bedeutung.
Der Kostenübergang an den Käufer geschieht im benannten Bestimmungshafen.
+
 
 +
Der [[Verkäufer]] muss die [[Ware]] für den [[Export]] [[frei machen]]. Er ist für die [[Lieferung]] der Ware bis über die [[Schiffsreling]] verantwortlich.
 +
Darüber hinaus trägt der Verkäufer die Kosten und die Fracht bis zum benannten Bestimmungshafen.
 +
 
 +
Der [[Gefahrenübergang]] an den [[Käufer]] erfolgt, wenn die Ware ordnungsgemäß an Bord des Schiffes im [[Verladehafen]] abgesetzt wurde.
 +
Der [[Kostenübergang]] an den Käufer geschieht im benannten Bestimmungshafen.
 +
 
 +
Hinweis: Der Gefahrenübergang wurde mit den Incoterms 2010 überarbeitet. Bei den alten Incoterms galt der Gefahrenübergang mit dem überschreiten der Schiffsreling.
  
 
[[Kategorie:Incoterm]]
 
[[Kategorie:Incoterm]]

Aktuelle Version vom 15. März 2011, 20:36 Uhr

CFR

Cost and Freight / Kosten und Fracht benannter Bestimmungshafen

Die CFR-Klausel ist eine Zweipunktklausel und nur für die See- und Binnenschifffahrt von Bedeutung.

Der Verkäufer muss die Ware für den Export frei machen. Er ist für die Lieferung der Ware bis über die Schiffsreling verantwortlich. Darüber hinaus trägt der Verkäufer die Kosten und die Fracht bis zum benannten Bestimmungshafen.

Der Gefahrenübergang an den Käufer erfolgt, wenn die Ware ordnungsgemäß an Bord des Schiffes im Verladehafen abgesetzt wurde. Der Kostenübergang an den Käufer geschieht im benannten Bestimmungshafen.

Hinweis: Der Gefahrenübergang wurde mit den Incoterms 2010 überarbeitet. Bei den alten Incoterms galt der Gefahrenübergang mit dem überschreiten der Schiffsreling.