Flurförderzeug: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lager- & Logistik-Wiki
K |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | Flurförderzeuge (FFZ) sind frei lenkbare (Gleislose) [[unstetigförderer]]. Die Bennenung von FFZ ist in der [[DIN]] [[ISO]] 5053 (Kraftbetriebene Flurförderezuge) festgelegt. Die [[VDI]]-Richtlinie 3586 unterteilt FFZ in sieben Hauptgruppen. | |
| + | |||
| + | :# Handgeräte | ||
| + | :# Benzin und Treibgasgeräte | ||
| + | :# Dieselgeräte | ||
| + | :# Elektro-Geh-Geräte | ||
| + | :# Elektro-Stand-Geräte | ||
| + | :# Elektro-Fahrersitz-Geräte | ||
| + | :# Kommissioniergeräte | ||
Version vom 9. Januar 2007, 12:36 Uhr
Flurförderzeuge (FFZ) sind frei lenkbare (Gleislose) unstetigförderer. Die Bennenung von FFZ ist in der DIN ISO 5053 (Kraftbetriebene Flurförderezuge) festgelegt. Die VDI-Richtlinie 3586 unterteilt FFZ in sieben Hauptgruppen.
- Handgeräte
- Benzin und Treibgasgeräte
- Dieselgeräte
- Elektro-Geh-Geräte
- Elektro-Stand-Geräte
- Elektro-Fahrersitz-Geräte
- Kommissioniergeräte