Kategorie:ADR 2007
Aus Lager- & Logistik-Wiki
					Version vom 14. März 2009, 15:28 Uhr von W. Schwenk (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach ADR 2007 Inhaltsverzeichnis)
Weiterleitung
Weiterleitung nach:
Seiten in der Kategorie „ADR 2007“
Es werden 105 von insgesamt 105 Seiten in dieser Kategorie angezeigt.
A
- ADR 2007 1.1 Geltungsbereich und Anwendbarkeit
 - ADR 2007 1.1.1 Aufbau
 - ADR 2007 1.1.2 Geltungsbereich
 - ADR 2007 1.1.3 Freistellungen
 - ADR 2007 1.1.3.1 Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung
 - ADR 2007 1.1.3.2 Freistellungen in Zusammenhang mit der Beförderung von Gasen
 - ADR 2007 1.1.3.3 Freistellungen in Zusammenhang mit der Beförderung von flüssigen Kraftstoffen
 - ADR 2007 1.1.3.4 Freistellungen in Zusammenhang mit Sondervorschriften oder mit in begrenzten Mengen verpackten gefährlichen Gütern
 - ADR 2007 1.1.3.5 Freistellungen in Zusammenhang mit ungereinigten leeren Verpackungen
 - ADR 2007 1.1.3.6 Freistellungen in Zusammenhang mit Mengen, die je Beförderungseinheit befördert werden
 - ADR 2007 1.1.4 Anwendbarkeit anderer Vorschriften
 - ADR 2007 1.1.4.1 (bleibt offen)
 - ADR 2007 1.1.4.2 Beförderungen in einer Transportkette, die eine See- oder Luftbeförderung einschließt
 - ADR 2007 1.1.4.3 Verwendung der für den Seeverkehr zugelassenen ortsbeweglichen Tanks des IMO-Typs
 - ADR 2007 1.1.4.4 (bleibt offen)
 - ADR 2007 1.1.4.5 Beförderungen, die nicht auf der Straße erfolgen
 - ADR 2007 1.10 Vorschriften für die Sicherung
 - ADR 2007 1.10.1 Allgemeine Vorschriften
 - ADR 2007 1.10.2 Unterweisung im Bereich der Sicherung
 - ADR 2007 1.10.3 Vorschriften für gefährliche Güter mit hohem Gefahrenpotenzial
 - ADR 2007 1.11 (bleibt offen)
 - ADR 2007 1.2 Begriffsbestimmungen und Maßeinheiten
 - ADR 2007 1.2.1 Begriffsbestimmungen
 - ADR 2007 1.2.2 Maßeinheiten
 - ADR 2007 1.3 Unterweisung von Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind
 - ADR 2007 1.3.1 Anwendungsbereich
 - ADR 2007 1.3.2 Art der Unterweisung
 - ADR 2007 1.3.2.1 Einführung
 - ADR 2007 1.3.2.2 Aufgabenbezogene Unterweisung
 - ADR 2007 1.3.2.3 Sicherheitsunterweisung
 - ADR 2007 1.3.2.4 Unterweisung für Klasse 7
 - ADR 2007 1.3.3 Dokumentation
 - ADR 2007 1.4 Sicherheitspflichten der Beteiligten
 - ADR 2007 1.4.1 Allgemeine Sicherheitsvorsorge
 - ADR 2007 1.4.2 Pflichten der Hauptbeteiligten
 - ADR 2007 1.4.2.1 Absender
 - ADR 2007 1.4.2.2 Beförderer
 - ADR 2007 1.4.2.3 Empfänger
 - ADR 2007 1.4.3 Pflichten anderer Beteiligter
 - ADR 2007 1.4.3.1 Verlader
 - ADR 2007 1.4.3.2 Verpacker
 - ADR 2007 1.4.3.3 Befüller
 - ADR 2007 1.4.3.4 Betreiber eines Tankcontainers oder eines ortsbeweglichen Tanks
 - ADR 2007 1.4.3.5 (bleibt offen)
 - ADR 2007 1.4.3.6 (bleibt offen)
 - ADR 2007 1.5 Abweichungen
 - ADR 2007 1.5.1 Zeitweilige Abweichungen
 - ADR 2007 1.5.2 (bleibt offen)
 - ADR 2007 1.6 Übergangsvorschriften
 - ADR 2007 1.6.1 Verschiedenes
 - ADR 2007 1.6.2 Druckgefäße für Gase der Klasse 2
 - ADR 2007 1.6.3 Festverbundene Tanks (Tankfahrzeuge), Aufsetztanks und Batterie-Fahrzeuge
 - ADR 2007 1.6.4 Tankcontainer, ortsbewegliche Tanks und MEGC
 - ADR 2007 1.6.5 Fahrzeuge
 - ADR 2007 1.6.6 Klasse 7
 - ADR 2007 1.6.6.1 Versandstücke, für die nach den Ausgaben 1985 und 1985 (in der Fassung 1990) der IAEA Safety Series No. 6 keine Bauartzulassung durch die zuständige Behörde erforderlich war
 - ADR 2007 1.6.6.2 Versandstücke, die nach den Vorschriften der Ausgaben 1973, 1973 (in der geänderten Fassung), 1985 und 1985 (in der Fassung 1990) der IAEA Safety Series No. 6 zugelassen wurden
 - ADR 2007 1.6.6.3 Radioaktive Stoffe in besonderer Form, die nach den Ausgaben der IAEA Safety Series No. 6 von 1973, 1973 (in der geänderten Fassung), 1985 und 1985 (in der Fassung 1990) zugelassen wurden
 - ADR 2007 1.7 Allgemeine Vorschriften für die Klasse 7
 - ADR 2007 1.7.1 Allgemeines
 - ADR 2007 1.7.2 Strahlenschutzprogramm
 - ADR 2007 1.7.3 Qualitätssicherung
 - ADR 2007 1.7.4 Sondervereinbarung
 - ADR 2007 1.7.5 Radioaktive Stoffe mit weiteren gefährlichen Eigenschaften
 - ADR 2007 1.7.6 Nichteinhaltung
 - ADR 2007 1.8 Maßnahmen zur Kontrolle und zur sonstigen Unterstützung der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
 - ADR 2007 1.8.1 Behördliche Gefahrgutkontrollen
 - ADR 2007 1.8.2 Amtshilfe
 - ADR 2007 1.8.3 Sicherheitsberater
 - ADR 2007 1.8.4 Liste der zuständigen Behörden und der von ihnen benannten Stellen
 - ADR 2007 1.8.5 Meldungen von Ereignissen mit gefährlichen Gütern
 - ADR 2007 1.9 Beförderungseinschränkungen durch die zuständigen Behörden
 - ADR 2007 1.9.5 Tunnelbeschränkungen
 - ADR 2007 1.9.5.1 Allgemeine Vorschriften
 - ADR 2007 1.9.5.2 Kategorisierung
 - ADR 2007 1.9.5.3 Vorschriften für Straßenverkehrszeichen und die Bekanntgabe von Einschränkungen
 - ADR 2007 2.1 Allgemeine Vorschriften
 - ADR 2007 2.1.1 Einleitung
 - ADR 2007 2.1.2 Grundsätze der Klassifizierung
 - ADR 2007 2.1.3 Zuordnung von nicht namentlich genannten Stoffen einschließlich Lösungen und Gemische (wie Präparate, Zubereitungen und Abfälle)
 - ADR 2007 2.1.4 Zuordnung von Proben
 - ADR 2007 2.2 Besondere Vorschriften für die einzelnen Klassen
 - ADR 2007 2.2.1 Klasse 1: Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff
 - ADR 2007 2.2.1.1 Kriterien
 - ADR 2007 2.2.1.2 Nicht zur Beförderung zugelassene Stoffe und Gegenstände
 - ADR 2007 2.2.1.3 Verzeichnis der Sammeleintragungen
 - ADR 2007 2.2.2 Klasse 2: Gase
 - ADR 2007 2.2.2.1 Kriterien
 - ADR 2007 2.2.2.2 Nicht zur Beförderung zugelassene Gase
 - ADR 2007 2.2.2.3 Verzeichnis der Sammeleintragungen
 - ADR 2007 2.2.3 Klasse 3: Entzündbare flüssige Stoffe
 - ADR 2007 2.2.3.1 Kriterien
 - ADR 2007 2.2.3.2 Nicht zur Beförderung zugelassene Stoffe
 - ADR 2007 2.2.3.3 Verzeichnis der Sammeleintragungen
 - ADR 2007 2.2.41 Klasse 4.1: Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe und desensibilisierte explosive Stoffe
 - ADR 2007 2.2.41.1 Kriterien
 - ADR 2007 2.2.41.2 Nicht zur Beförderung zugelassene Stoffe
 - ADR 2007 2.2.41.3 Verzeichnis der Sammeleintragungen
 - ADR 2007 2.2.41.4 Verzeichnis der bereits zugeordneten selbstzersetzlichen Stoffe in Verpackungen
 - ADR 2007 2.2.42 Klasse 4.2: Selbstentzündliche Stoffe
 - ADR 2007 2.2.42.1 Kriterien
 - ADR 2007 2.2.42.2 Nicht zur Beförderung zugelassene Stoffe
 - ADR 2007 7.5.1 Allgemeine Vorschriften
 - ADR 2007 7.5.4 Vorsichtsmaßnahmen bei Nahrungs-, Genuss- und Futtermitteln
 - ADR 2007 Inhaltsverzeichnis