Suchergebnisse

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …n als [[Autobahndreick]]e bezeichnet. Die Übergänge in das nachgeordnete Straßennetz erfolgt an [[Autobahnanschlussstelle]]n. …aktiv um den Bau einzelner Kraftfahrstraßen umzusetzen. Das existierende Straßennetz war der zunehmenden Motorisierung nicht mehr gewachsen und die Regierung de
    5 KB (649 Wörter) - 07:05, 12. Sep. 2013
  • …in wichtiges [[Transitland]] für den europäischen [[Güterverkehr]]. Das Straßennetz umfasst ca. 12.500 km Autobahnen und über 40.000 km Bundesstraßen. Auf de
    3 KB (354 Wörter) - 21:03, 22. Mai 2008
  • …n. Auf rund 300 Seiten bietet er einen Überblick über das mautpflichtige Straßennetz. Auch die Standorte aller Mautstellen und Servicepartner sind enthalten. De
    501 Bytes (61 Wörter) - 07:03, 9. Jul. 2009
  • …0) gut angelegt. Damit sei aber das langfristige Ziel, die Mittel für das Straßennetz bei sieben Milliarden Euro zu verstetigen, noch nicht erreicht. Auch sei zu …m Dauerstau versinken. Experten schätzen die Verluste durch unser marodes Straßennetz jährlich auf über 100 Milliarden Euro. Eine wirksame Engpassbeseitigung u
    3 KB (393 Wörter) - 10:51, 15. Aug. 2010
  • …te auch eine Ausweitung auf leichtere Fahrzeugklassen oder das nachrangige Straßennetz und insbesondere die Differenzierung der Mautsätze nach Ort und Zeit tabu
    5 KB (670 Wörter) - 22:47, 27. Okt. 2009
  • …gelegt werden, da sich längere [[Fahrzeug]]e nicht für das nachgeordnete Straßennetz oder den städtischen Bereich eignen.''" Dies lässt darauf schließen das
    3 KB (403 Wörter) - 23:06, 10. Jun. 2010
  • …r Bundesregierung. "Lang-LKW werden sich vor allem auf dem übergeordneten Straßennetz bewegen. Auch die Streckenführung über höhengleiche Bahnübergänge schl
    2 KB (317 Wörter) - 06:51, 23. Jul. 2010
  • …meter.<ref name="DestatisStrassennetz">Statistisches Bundesamt (Destatis): Straßennetz</ref> Das [[Autobahn]]netz in der EU hatte bereits 2010 eine Länge von üb
    8 KB (1.005 Wörter) - 14:44, 18. Apr. 2025
  • Norwegens Verkehrsinfrastruktur umfasst ein gut ausgebautes [[Straßennetz]], moderne [[Hafen|Häfen]] und ein wachsendes Schienennetz.<ref>Norwegisch …er längste Straßentunnel der Welt ist, sowie zahlreiche Fähren, die das Straßennetz ergänzen.<ref>Norwegischer Straßenverband (2020). "Tunnel und Brücken in
    5 KB (597 Wörter) - 17:02, 1. Feb. 2025
  • …ansportmodi verbinden. Eine effiziente Verknüpfung von [[Schifffahrt]], [[Straßennetz]] und [[Schienenverkehr]] ist entscheidend, um reibungslose globale Lieferk
    17 KB (2.316 Wörter) - 17:26, 2. Feb. 2025
  • === Straßennetz === Belgien verfügt über ein dichtes und gut ausgebautes [[Straßennetz]]. Mit einer Gesamtlänge von rund 154.000 km, wovon etwa 1.800 km [[Autoba
    3 KB (403 Wörter) - 18:00, 15. Feb. 2025
  • === Straßennetz === Das [[Straßennetz]] ist der am weitesten verbreitete Verkehrsträger für den [[Personentrans
    12 KB (1.401 Wörter) - 14:21, 2. Feb. 2025
  • ** es hatte die Kontrolle über ein weitreichendes [[Straßennetz]], das Handel zwischen [[Europa]], [[Afrika]] und [[Asien]] erleichterte. * '''Römisches Straßennetz'''
    204 KB (26.594 Wörter) - 19:12, 9. Feb. 2025
  • …onen mittels [[Fahrzeug]]en wie Autos, Lastwagen und Bussen, die auf einem Straßennetz verkehren.<ref name="eionet">European Environment Information and Observati …nd Gesellschaft. Er umfasst den Transport von Personen und Gütern auf dem Straßennetz und hat sich im Laufe der Geschichte stark gewandelt. Die Entwicklung des S
    13 KB (1.830 Wörter) - 21:06, 16. Feb. 2025